Expo 1985

Geburt eines künstlerischen Abenteuers

Die Idee für die Ausstellung in Môtiers entstand 1973 bei einem Besuch in den französischen Alpen. Marie und Pierre-André Delachaux entdeckten eine Skulpturenausstellung im Freien, und die Idee keimte auf: Warum nicht auch in ihrer Region, dem Val-de-Travers, das reich an Landschaften und Geschichte ist, eine solche Ausstellung machen?

Zwölf Jahre später, 1985, setzten sie mit der Unterstützung des Kulturzentrums diesen Traum in die Tat um. In einer Zeit, in der die Region mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, war das Ziel klar: ein positiveres und dynamischeres Bild des Val-de-Travers zu bieten, indem es zu einem Treffpunkt für zeitgenössische Schweizer Bildhauerei umgestaltet wurde.

Ein solides Unterstützungsnetzwerk wird aufgebaut. Die Jury unter dem Vorsitz von Claude Loewer, dem Präsidenten der Eidgenössischen Kunstkommission, wählt die Künstler mit grosser Strenge aus. Ein Patronatskomitee unter der Leitung von Bundesrat Alphons Egli verleiht dem Projekt wertvolle Legitimität. Lokale Handwerker spielen eine Schlüsselrolle, indem sie die Sockel für die Skulpturen spenden, während sich Vereine, Unternehmen und die Bewohner des Tals mit Begeisterung voll engagieren.

Môtiers 85 ist nicht nur eine Ausstellung, sondern der Beginn eines Abenteuers, das das Tal für die Dauer eines Sommers in einen unumgänglichen Ort der zeitgenössischen Schweizer Kunst verwandelte.

Plakat

Es werden zwei Plakatentwürfe vorgeschlagen. Der erste wurde von Yvo Mariotti, einem Bildhauer aus Môtis und Mitglied des Komitees, entworfen und zeichnet sich durch seine malerische und elegante Seite aus. Er zeigt eine leuchtende Kerze auf einem schwarz-weissen Hintergrund mit Gittermotiven, auf dem das Wort MOTIERS deutlich sichtbar ist. Der zweite Entwurf von Jean-Denis Zaech, einem Maler und Mitarbeiter des Grafikateliers Riethman, der für den Katalog verantwortlich ist, zeigt ein monumentales Kreuz, das im Gras liegt. Es symbolisiert sowohl die Schweiz als auch die Skulptur, mit dem vollständigen Titel der Ausstellung als Inschrift.

Die Wahl des Komitees ist nicht einfach. Nach einer Abstimmung gewann das Schweizer Kreuz die Entscheidung mit fünf Männerstimmen gegenüber drei Frauenstimmen, die für die Ästhetik des ersten Entwurfs empfänglicher waren. Dennoch wurde Mariottis Entwurf nicht völlig verworfen, da er auf dem Titelblatt der Nummer 6 der Nouvelle Revue neuchâteloise erschien, die dem Logbuch der Ausstellung gewidmet war.

Projet d’affiche d’Yvo Mariotti repris en page de couverture de la Nouvelle Revue neuchâteloise
Projet d’affiche de Jean-Denis Zaech
Le garde-police Louis Bromberger, dit Bonbon, colle l’affiche dans la cour de l’Hôtel de district à Môtiers.

Künstler

Alain Schaller - Existence

Alain Schaller

Albert Rouiller - La grande porte

Albert Rouiller

Albert Siegenthaler - Süd TorAlbert Siegenthaler - Süd TorAlbert Siegenthaler - Der Tag

Albert Siegenthaler

Aldo Ferrario - Grande figure deboutAldo Ferrario - Figures - Rocher

Aldo Ferrario

Aloïs Dubach - Ordre - DésordreAloïs Dubach - Ordre - Désordre

Aloïs Dubach

André Raboud - Granit rouge de Collonge

André Raboud

André Ramseyer - ConqueAndré Ramseyer - TranscendanceAndré Ramseyer - Transcendance

André Ramseyer

Annemie Fontana - Vol de nuitAnnemie Fontana - Vol de nuit

Annemie Fontana

Anton Egloff - Fläcke - Flagge

Anton Egloff

Condé - MasquesCondé - Olonoir

Condé

Daniel Galley - Espace énergétique

Daniel Galley

Dominique Fontana - FiguresDominique Fontana - Figures 1 et 2, figures enlacées

Dominique Fontana

Dominique Froidevaux - Décadence XIIDominique Froidevaux - Décadence V

Dominique Froidevaux

Fred Perrin - L'archangeFred Perrin - L'archangeFred Perrin - EcouteFred Perrin - Ecoute

Fred Perrin

Fredi Thalmann - WindharpeFredi Thalmann - Windspiel

Fredi Thalmann

Gaspard Delachaux - Grand nématode

Gaspard Delachaux

Georges Jaquier - Le chant du cygneGeorges Jaquier - le désir de quitterGeorges Jaquier - Le désir de quitterGeorges Jaquier - Le chant du cygne

Georges Jaquier

Gianfredo Camesi - Cosmogonie

Gianfredo Camesi

Gillian White - TabernacleGillian White - Ikarus

Gillian White

Hans-Peter von Ah - "Räumliche Interpretation II"

Hans-Peter von Ah

Heinz Niederer - M 85

Heinz Niederer

Henri Presset - FIG. XIV AHenri Presset - FIG. XIV A

Henri Presset

Jacques Minala - Harmonie

Jacques Minala

Jean Hirtzel - Erratique - Transfert

Jean Hirtzel

Jean-Claude Reussner - Jardin en fêteJean-Claude Reussner - Communion

Jean-Claude Reussner

Josef-Maria Odermatt - Eisenplastik

Josef-Maria Odermatt

Jürg Altherr - PechmarieJürg Altherr - PechmarieJürg Altherr - Pechmarie

Jürg Altherr

Kurt Sigrist - Behausung - dessin du projet

Kurt Sigrist

Lorenz Balmer - Räumliche SchriftLorenz Balmer - Diagonal

Lorenz Balmer

Ludwig Stocker - "Offen-geschlossen" oder  "dem König hilft nicht sein starkes Heer"

Ludwig Stocker

Manuel Müller - La potenceManuel Müller - Moby Dick

Manuel Müller

Manuel Torres - Silence II et III

Manuel Torres

Marcel Mathys - Taureau 1 et 2

Marcel Mathys

Mariann Grunder - AilesMariann Grunder - Ailes

Mariann Grunder

Maurice Perrenoud - Avec la complicité du temps et de l'espaceMaurice Perrenoud - Avec la complicité du temps et de l'espaceMaurice Perrenoud - Source d'être

Maurice Perrenoud

Maurice Ruche - EquilibreMaurice Ruche - Equilibre

Maurice Ruche

Max Bill - kugelschale mit dreigleichen Ausschnitten

Max Bill

Michael Grossert - Réflexion: "Attouchement du lointain" - dessin technique du projet

Michael Grossert

Michel Engel - Buste 1

Michel Engel

Milo Cleis - KoreMilo Cleis - Kore

Milo Cleis

Oscar Wiggli - Sculpture 77d

Oscar Wiggli

Otto Teucher - Hommage à l'Afrique

Otto Teucher

Paolo Selmoni - "Chiave"

Paolo Selmoni

Patrick Honegger - Sans titrePatrick Honegger - Sans titrePatrick Honegger - sans titre

Patrick Honegger

Paul Suter - DaphnéPaul Suter - Leda

Paul Suter

Peter Federer - "Windzeichen" et "Raumpfeile"

Peter Federer

Peter Hächler - Organisme stéréométrique

Peter Hächler

Pierre Oulevay - Mémoire du lieu

Pierre Oulevay

Pierre-Alain Zuber - Sans titrePierre-Alain Zuber - Sans titre

Pierre-Alain Zuber

René Küng - Burgdorfer MondleiterRené Küng - Burgdorfer Mondleiter 2René Küng - Himmel und HöllRené Küng - Himmel und Höll

René Küng

Robert Lienhard - GuscioRobert Lienhard - Flamme

Robert Lienhard

Rolf Luethi - Kalkstein - Paar

Rolf Luethi

Schang Hutter - Figur

Schang Hutter

Ueli Berger - "Umkehrtreppe"

Ueli Berger

Ugo Crivelli - TotemUgo Crivelli - Cryptogramme

Ugo Crivelli

Walter Burger - Strand

Walter Burger

Walter Kretz - Séguste

Walter Kretz

Werner Witschi - Windpendel

Werner Witschi

Willy Wimpfheimer - Figur I et VWilly Wimpfheimer - Figur V, 1983

Willy Wimpfheimer

Yvo Mariotti - Eppur' si muoveYvo Mariotti - Et pourtant elle tourne - inauguration 1985Yvo Mariotti - Et pourtant elle tourneYvo Mariotti - Babel dans la nuit

Yvo Mariotti