Expo 2015

Vor dreißig Jahren

Am 22. Juni 1985 eröffneten wir unsere erste Ausstellung, damals noch Schweizer Skulpturenausstellung Môtiers 85 genannt, mit sechzig Künstlern. Die meisten hatten ein bereits realisiertes Werk ausgewählt, nur wenige hatten es vor Ort geschaffen. Viele Transporte… und Betonsockel.

Dreißig Jahre später, am 20. Juni 2015, versammelte die siebte Ausgabe zweiundsechzig Künstler. Diesmal wurden die meisten Werke vor Ort entworfen, in enger Verbindung mit der Umgebung: Holz aus den nahegelegenen Wäldern, Unterkünfte, Zufluchtsorte, Experimente, erfundene Geschichten und Legenden.

Die Bewohner sind den Künstlern treu ergeben und empfangen sie mit Neugier, Offenheit und Geduld für das Hin- und Herfahren der Maschinen, die für die Installation benötigt werden.

Das einst verkannte Dorf Môtiers zieht heute ein treues Publikum aus allen Himmelsrichtungen an. Und die Magie der Entdeckung, die 1985 vorhanden war, wirkt auch heute noch – und hoffentlich noch lange.

Plakat

Für die Ausgabe 2015 haben wir Daniel Spoerri gebeten das Plakat zu gestalten. Der Künstler ist eines der letzten heiligen Monster der Kunst des 20. Jahrhunderts, Mitglied der Nouveaux Réalistes, steht Fluxus, der Panikbewegung und dem Collège de Pataphysique nahe. Er stellte 1989 und 1995 in Môtiers aus.

Er bietet uns zwei Entwürfe für ein Poster an. Als Antwort auf unseren begeisterten Dank schreibt er uns: „Schön, dass Ihnen meine Kritzeleien gefallen. Salute.“

Das ausgewählte, gescannte und reproduzierte Plakat zeigten wir dem Künstler in seinem aussergewöhnlichen Giardino, einem achtzehn Hektar grossen Skulpturenpark in Seggiano in der Toskana.

Spoerri schaut sich die Skulptur kurz an und sagt dann: «Gehen Sie in den Park, ich werde ein bisschen grün machen; das ist doch eine Ausstellung in der Natur?»

Wir treffen uns zum Essen und er bringt uns das Plakat, das mit einem Buntstift grün hervorgehoben wurde. «Das ist besser!» sagt er, und das stimmt.

Atelier de Daniel Spoerri à Uberstorf (FR) en 1989
Signature de l’affiche en Toscane en 2014 par l’artiste

Künstler

Alexandre Joly - My love Mother Nature

Alexandre Joly

Andrea Crociani - A strong desire to travel

Andrea Crociani

Anne Le Troter - Lecture à froid

Anne Le Troter

Anne-Hélène Darbellay et Yves Zbinden - étranger

Anne-Hélène Darbellay et Yves Zbinden

Barbara Signer et Michael Bodenmann - Neumarkt

Barbara Signer et Michael Bodenmann

Bastien Aubry  et Dimitri Broquard - Famille Müller

Bastien Aubry et Dimitri Broquard

Ben - Fuck art

Ben

Bob Gramsma - Blueprint for a farther cave 01#14152

Bob Gramsma

Catherine Gfeller - La femme-forêt

Catherine Gfeller

Cécile Hummel - Les fantômes de Jean-Jacques Rousseau

Cécile Hummel

Christian Gonzenbach - Pollux

Christian Gonzenbach

Christina Hemauer et Roman Keller - ImDrehsinn (forêt jardinée)

Christina Hemauer et Roman Keller

Claudia Comte - 21 trunks form a triangle 6x6m, 5x5m, 4x4m, 3x3m, 2x2m, 1x1m

Claudia Comte

Collectif indigène - La traversée des chats volants

Collectif indigène

Daniel Schlaepfer - Gauche -Bas - Haut -Droite - Gauche - Droite - Haut - Bas

Daniel Schlaepfer

Daniel Spoerri - a)Tintin l'elefante b)L'albero dei crani c)Il perseguitato d) La donna nell'atto di grattarsi (1985)

Daniel Spoerri

Denis Savary - Maldoror

Denis Savary

Etienne Krähenbühl - Une certaine gravité

Etienne Krähenbühl

Francisco Da Mata - Impasto

Francisco Da Mata

François Burland - Atomik Magik Circus / Mamadu Tower

François Burland

Frank Hesse - L'œil du lapin (2015) / Lapins sauvages (2007)

Frank Hesse

Frédéric Fischer - Secrète espérance

Frédéric Fischer

Gilles Aubry - La rencontre "Laman"

Gilles Aubry

Guido Nussbaum - Interfiction

Guido Nussbaum

Guillaume Pilet - Pavillon de la pensée sauvage

Guillaume Pilet

Haus am Gern - i-i-i-i-i

Haus am Gern

Ilona Ruegg - Charge / Last / Load

Ilona Ruegg

Ingo Giezendanner - GRR63 : Knisper, Knusper Knäuschen…

Ingo Giezendanner

John Armleder - Event 1967

John Armleder

Jonas Hermenjat - Ballast

Jonas Hermenjat

Jonathan Delachaux et Zoé Cappon - Zâca

Jonathan Delachaux et Zoé Cappon

Julian Charrière - and the postmodern collapse of time and space

Julian Charrière

Karen Geyer - Topografschen Glockenspiel

Karen Geyer

Karim Forlin - "l"

Karim Forlin

Kilian Rüthemann - Room for Milk

Kilian Rüthemann

Mai-Thu Perret - Sans titre

Mai-Thu Perret

Marie Velardi - Centre de la terre

Marie Velardi

Mario Sala - Trigger 08

Mario Sala

Markus Schwander et Tina Z'Rotz - Les suppléments

Markus Schwander et Tina Z’Rotz

Markus Weiss - Bains publics

Markus Weiss

Mia Marfurt - Waben T-Struktur (Studie)

Mia Marfurt

Mireille Fulpius - Haut bois

Mireille Fulpius

Niklaus Rüegg - La chasseur du trésor

Niklaus Rüegg

Nina Haab - monasterium memorabilis

Nina Haab

Olivier Estoppey - Sur la route d'Ornans

Olivier Estoppey

Olivier Mosset - Sans titre (2015)

Olivier Mosset

Pavel Schmidt - Passage / pas sage / ou les neuf muses

Pavel Schmidt

Pedro Wirz - Emoji

Pedro Wirz

Plonk et Replonk (Hubert Froidevaux) - Grand Nain

Plonk et Replonk (Hubert Froidevaux)

Plonk et Replonk (Jacques Froidevaux) - Happy bunker (le bunker du bonheur)

Plonk et Replonk (Jacques Froidevaux)

Rachel Maisonneuve - Tumulterus

Rachel Maisonneuve

Rebecca Sauvin - Esope reste ici et se repose

Rebecca Sauvin

RELAX (chiarenza & hauser & co) - Les hérétiques

RELAX (chiarenza & hauser & co)

Sabina Lang et Daniel Baumann - Up #2

Sabina Lang et Daniel Baumann

Sebastian Muniz - floccinaucinihilipilifaction

Sebastian Muniz

Simon Beer - Le boudoir du terroir

Simon Beer

Tarik Hayward - Soufflet et mouchette

Tarik Hayward

Tobby Landei - L'attaque des Noiraigues

Tobby Landei

Urs-P. Twellmann - Intervention

Urs-P. Twellmann

Vanessa Billy - Burns in depth

Vanessa Billy

Vincent Kohler - Denim

Vincent Kohler

Yves Mettler - Unfrastructure

Yves Mettler